Mit Beginn des neuen Schuljahres 1998 wird die Deutsche Berufsschule am Colégio Humboldt zum erstenmal den Ausbildungsgang "Kaufmann/Kauffrau im Gross- und Aussenhandel" anbieten. Damit kommt das Colégio Humboldt dem Wunsch vieler deutscher und brasilianischer Unternehmen entgegen, die mit diesem Ausbildungsgang ihr "Reservoir" an spezifisch ausgebildeten, jungen Mitarbeitern erweitern wollen.
Bisher bietet die Deutsche Berufsschule den Unternehmen u.a.folgende Ausbildunggänge an:
2. Speditionskaufmann/Speditionskauffrau. Spediteure sind die "Architekten" der weltweiten Warentransporte. Sie planen, organisieren und führen mit den verschiedenen Verkehrsträgern Güterversendungen auf nationaler und internationaler Ebene durch.
Unternehmen mit einem hohen Exportanteil und einer entsprechend grossen Vertriebsabteilung stellt sich regelmäßig die Frage, welche Ausbildungsgänge ihre zukünftigen Mitarbeiter belegen sollen. In der Vergangenheit wurde dabei häufiger auf den Speditionskaufmann zurückgegriffen. Das Berufsbild versteht den "Spediteur" als den Organisator und Architekten von Güterversendungen. Deshalb lernt der zukünftige Speditionskaufmann in seiner Ausbildung alle Verkehrsträger der Landverkehre, der Binnenschiffahrt sowie des Luft- und Seeverkehrs kennen. Er muss in der Lage sein, die international erforderlichen Frachtpapiere und sonstigen Dokumente, deren "Layout" üblicherweise in englischer Sprache vorliegt, auszufüllen. Zusätzlich berät er in allen Fragen einer adäquaten Transportversicherung und wickelt im Falle von Transportschäden die Ansprüche seiner Kunden gegenüber den Transporteuren bzw. der Versicherung ab.
Hieraus ergibt sich, dass der Spediteur der kompetente "Dienstleister" für alle Industrie- und Handelsunternehmen speziell im Bereich der Gütertransporte ist. Alle Industrieunternehmen, die für ihre zukünftigen Mitarbeiter den Ausbildungsgang "Speditionskaufmann/frau" belegen, bilden deshalb am eigenen Bedarf vorbei aus. Diese Lücke wird durch den neuen Ausbildungsgang "Kaufmann/frau im Gross- und Aussenhandel" geschlossen. An der Schnittstelle zwischen Fertigung/Einkauf und dem Vertrieb ist der Gross- und Aussenhändler in der Lage, als kompetenter Gesprächspartner mit dem Spediteur in Kontakt zu treten, Spediteurofferten zu vergleichen und den für sein Unternehmen zeit- und kostenoptimalen Dienstleister mit der Güterversendung zu beauftragen.
Die Deutsche Berufsschule am Colégio Humboldt steht interessierten Unternehmen für weitergehende Informationen zu diesem neuen Ausbildungsgang jederzeit zur Verfügung.
Wenden Sie sich an D. Martina ( 246 - 4055 ) oder Herrn Weber oder informieren Sie sich auf dem Stand des IFPA auf der Ausbildungsmesse am 29. und 30. September im Club Transatlantico.
Reiner P. Weber