Unser Kindergarten wird für Kinder ab dem 4. Lebensjahr angeboten. Im sechsten Lebensjahr besuchen die Kinder die Vorschule.
Im Zentrum unserer Überlegungen und unseres Handelns steht das Kind als junger, sich ständig weiterentwickelnder Mensch. Dabei verstehen wir unter Entwicklung stets die "ganzheitliche Entwicklung" der jungen Persönlichkeit, die kognitiven Aspekte genauso wie die affektiven, musischen oder die motorischen.
In kleinen Gruppen ( maximal 20 ) lernen die Kinder unter Gleichaltrigen mit- und voneinander: Sie erzählen, hören einander zu, argumentieren und erfahren, daß sie als Gesprächspartner ernstgenommen werden.
Im Miteinander der Gruppe erfahren die Kinder sich und den Gegenüber und entwickeln ein soziales, kooperatives Verhalten. Mit wachsender Selbstsicherheit und Selbstbewußtsein lernen die Kinder, immer mehr Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Die Atmosphäre in den Gruppen ist geprägt von Herzlichkeit zwischen den Lehrkräften und den Kinder, aber auch unter den Kindern. In diesem Umfeld erfahren sie die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung durch die Vorbilder der Erwachsenen.
Die Arbeit mit den Kindern wird von voll ausgebildeten, deutschsprachigen Kindergärtnern und Kindergärtnerinnen durchgeführt. Eine wichtige, zentrale Aufgabe sieht die Schule in der ständigen Fortbildung der Lehrkräfte in allen Bereichen ihrer beruflichen Aktivität.
Die sportliche, musikalische und künstlerische Anleitung der Kinder erfolgt durch speziell für diese Aufgaben ausgebildete Fachkräfte:
Nach den oft sehr ausgelassenen Phasen des freien Spielens sorgen die Lehrer durch regelmäßige Vorlesestunden für ruhige und konzentrierte Momente.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darin, den Kindern zu zeigen, daß viele Dinge miteinander verbunden und von einander abhängig sind. Aus diesem Grunde werden zahlreich problemübergreifende Projekte durchgeführt, von denen manche durch Ausflüge ergänzt werden.