Die Grundschule
des
deutschen
Zuges
am Colégio Humboldt
Die Grundschule ist eine eigenständige Schulform,
die die besondere Aufgabe hat, die Kinder mit Beginn des ersten Schuljahres
in das unterrichtliche Lernen und Arbeiten einzuführen.
Die Förderung und Entwicklung von Selbstbewußtsein
und Selbständigkeit, von mitverantwortlichem Handeln in der Gemeinschaft
und Individualität, sowie von Kenntnissen und Erfahrungen sind ständige
Erziehungsziele der Grundschule.
Dem deutschen Zug der Grundschule am Colégio
Humboldt stellt sich darüber hinaus noch die Aufgabe, die Besonderheiten
zweier Kulturen, häufig in der Form von Festen und Feiern, aber eben
auch durch die einzelnen Schüler und unterrichtenden Lehrkräfte,
zu berücksichtigen.
*
* *
Der deutsche Zug der Grundschule umfasst folgende Lernbereiche,
die auf deutsch oder/und portugiesisch unterrichtet werden:
- Deutsch
- Português
- Mathematik
- Matemática
- Sachunterricht
- Ciências
- Musik
- Integração
social
- Bildende
Kunst - Educação
física(Sport)
- Ethik
* *
*
Die Schüler werden also zweisprachig unterrichtet,
wobei die deutsche und portugiesische Unterrichtssprache jeweils die Hälfte
der gesamten Unterrichtszeit von 30 Wochenstunden umfassen. Das setzt grundsätzlich
von allen Schülern die Beherrschung beider Sprachen voraus. Schüler,
die die portugiesische Sprache jedoch noch nicht beherrschen, erhalten
über den Zeitraum von maximal zwei Jahren hinweg einen differenzierten
Anpassungsunterricht (Adaptação).
Im Lernbereich Deutsch wird außerdem ein Großteil
der Unterrichtsstunden in Form des Team-teaching durchgeführt; das
bedeutet, dass zwei Lehrkräfte gleichzeitig im Klassenverband unterrichten,
einer Lehrkraft individuelle, aber integrierte Fördermaßnahmen
obliegen.
Die deutschsprachigen Lernbereiche orientieren sich
alle am Lehrplan des Bundeslandes Baden-Württemberg, damit auch "Heimkehrern"
ein reibungsloser Übergang ins innerdeutsche Schulsystem möglich
ist.
* * *
Durchgängige und immer wieder- kehrende Formen
unserer Grundschul- arbeit sind:
-
Klassenlehrerprinzip; deutsche Klassenleitung
in enger Zusam- menarbeit mit einer brasilianischen Co-Klassenlehrerin,
die auch deutsch spricht.
-
Originale Sachbegegnungen mit Menschen, Tieren,
Pflanzen Kunstwerken und Sachverhalten, sprich entdeckendes Lernen.
-
Fächerübergreifendes Lernen in kleinen
Vorhaben und größeren Projekten.
-
Klassen- und jahrgangsüber- greifendes Arbeiten
im Zusammnenhang mit Vorhaben und Projekten.
-
Gesprächs- und Erzählkreise,
-
Stilleübungen,
-
Freie Arbeit, Tagesplan und Wochenplan.
-
Unterrichtliche Zusammenarbeit mit den Deutsch-Lehrkräften
der weiterführenden Klasse 5, um den Übergang zu erleichtern.
* * *
Zur Zeit besteht der deutsche Zug der Grundschule am
Colégio Humboldt aus vier Grundschulklassen(1. bis 4. Schuljahr),
in Klassenstärken von 18 bis 28 Schülern.
Neben den vier deutschen Auslandsdienstlehrkräften
unterrichten noch fünf brasilianische Ortslehrkräfte.
Die Lehrpläne der deutschsprachigen
Grundschule
zurück - Startseite
Letzte Änderung 28.9.97
Webmaster: Christian Seel