Die Grundzüge des Deutschen Zuges

Der deutschsprachige Zug am Colégio Humboldt (B-Zug) erfüllt in ganz besonderem Maße die selbst gestellte Aufgabe der bilingualen und bikulturellen Erziehung. In relativ kleinen Klassen nehmen deutsche Schüler zusammen mit deutschstämmigen Brasilianern und Brasilianern ohne geschichtliche Bindung an Deutschland gemeinsam am Unterricht teil. Das Zusammenleben dieser differenzierten Gruppen ermöglicht in hohem Maße den Austausch kultureller Erfahrungen. Im Unterricht wie in außerunterrichtlichen Arbeitsgemeinschaften, darüber hinaus aber auch im privaten Bereich, werden durch gemeinsame Erfahrungen die kulturellen Werte des jeweils anderen Partners erfahren. Die Öffnung gegenüber den Menschen anderer Kulturkreise beschränkt sich dabei nicht nur auf die Beziehung zwischen Deutschen und Brasilianern, sondern wird auch auf dritte kulturelle Gruppen übertragen.

Mit Ausnahme von Deutsch und Portugiesisch werden alle anderen Fächer sowohl in deutscher als auch in portugiesischer Sprache unterrichtet. Dabei werden sowohl die Vorgaben der deutschen Lehrpläne als auch die der brasilianischen Curricula berücksichtigt. Deutsche Schüler, die nach einigen Jahren nach Deutschland zurückkehren, haben im allgemeinen keine schulischen Probleme zu erwarten.

Der Unterricht der deutschen Fachkräfte orientiert sich an den in Deutschland üblichen pädagogischen Grundsätzen. Wegen der kleinen Lerngruppen ist im B-Zug die individuelle Förderung möglich und üblich.


zurück - Startseite
Letzte Änderung 28.9.97
Webmaster: Christian Seel
  1