Inhalte | Hinweise | Medien/Anmerkungen |
1. Sprechen und Singen | - altersgemäße
Kinderlieder kennen und singen
- Lieder in Singspiele umsetzen - Experimentieren mit der eigenen Stimme - Deutliches Artikulieren - Grundkenntnisse der Atemtechnik - mehrstimmiges Singen |
bekanntes Kinderliedgut
zeitgemäße Kinderlieder Tonträger |
2. Instrumentenkunde | - Körperinstrumente
kennenlernen und einsetzen
- Gegenstände auf ihre Verwendungsfähigkeit als Klangkörper untersuchen - Einfache Musikinstrumente selbst herstellen und darauf spielen - Selbstgebaute Instrumente in Beziehung zu konventionellen setzen - Verschiedene Instrumente kennen und unter- scheiden - Verschiedene Instrumentengruppen kennen und unterscheiden - Auf Orff-Instrumenten spielen |
selbstgebaute Instrumente
Instrumente Bildkarten
Orff-Instrumente |
3. Klangkunde | - Parameter kennen und sie
in Klangprodukten
richtig einsetzen - Klänge unterscheiden und charakterisieren - Klänge notieren und Klangbilder in Klänge um- setzen - Klanggeschichten herstellen |
Musik
Inhalte | Hinweise | Medien/Anmerkungen |
4. Musik hören und aufschreiben | - Beispiele aus bekannten
Musikwerken kennen-
lernen - Melodieverläufe bewußt hören und graphisch darstellen - Die Notenschrift kennenlernen und und anwenden - Kleine Melodien komponieren
|
Peter und der Wolf
Bilder einer Ausstellung Die vier Jahreszeiten Nußknackersuite Die Moldau
|
5. Rhythmik und Tanz | - Vorgegebene Rhythmen in
Bewegung umsetzen
- Vorgegebene Rhythmen aufnehmen und fortsetzen - Verschiedene Grundrhythmen kennen - Eigene Rhythmusvariante zu einem Grund- rhythmus erfinden |
rhythmische Bausteine |
Kunsterziehung
Inhalte | Hinweise | Medien/Anmerkungen |
1. Zeichnen und Malen mit
farbigen Stiften
und Kreiden |
- Verschiedene Materialien,
ihre Verwendungs-
möglichkeit und ihre Eigenschaften kennenlernen - blattfüllend zeichnen - Fläche aufteilen - Personen, Tiere und Dinge in einfacher Form zeichnen - ausmalen
|
Buntstifte
Wachsmalkreiden Kreiden Bleistifte Zeichenblock Tafel Tonpapier |
2. Malen mit Wasser- und Fingerfarben | - Farbtöne abstimmen
- Farben aufhellen bzw. abdunkeln - deckend und transparent malen - mit Farbkontrasten gestalten - blattfüllend malen - Flächen aufteilen |
Wasserfarben
Deckweiß Fingerfarben Zeichenblock Tonpapier |
3. Phantasievolles Gestalten von Schmuckformen | - Klassenzimmer ausschmücken
(Weihnachten,
Fasching, Ostern) - Schmücken von Figuren - Schmücken von selbstgemalten Bildern und Einträgen - Schmuckkarten - Schnurdruck
|
Metallfolie
Transparent- u. Tonpapier Stroh Pappmachè Naturmaterial Schnur Klebstoff Karton Stoff
|
Kunsterziehung
Inhalte | Hinweise | Medien/Anmerkungen |
4. Arbeitstechniken | - Klebstoffdruck
- Kartondruck - Textildruck - Gestalten von Karten und Tüchern - Kollagen |
- Herstellen von Schattenfiguren |
5. Schattenspiel | - Märchen, Lieder, Phanthasiegeschichten
als
Schattenspiel inszenieren |
Leinwand
Schattenbühne OHP Tonpapier |
6. Begegnung mit Kunstwerken | - bekannte Kunstwerke kennenlernen
- verschiedene Möglichkeiten des Zugangs zu Kunstwerken
|
Kunstdrucke
Bildbände Folien |