Die neue "Ortografi"
Es grast das fi im gründen kle; es strt di ku zum oksen. Der fuks ist listig, scheu das re; nicht alle bokser boksen. Di ur zeigt jetzt di urzeit an. Im opst sind witamine. Ein appt? Ein frommer klostermann! Ein fleißig tir di bine. Es scheint, es wär doch wohl nicht fein, wird diese Schreibart Mode. Vielleicht versucht der Sprachverein mal folgende Methode: Ein Dorn im C verursacht W. Die V-lheit ist ein Laster. Im Winter trinkt man gerne T, im Herbste blüht die Ast-R. Die Q gibt Milch. Die L-stern geh'n gar gern auf Diebereien, wer leise geht, geht auf den 10; ein Glas kr8 leicht ent2. Bläst man auf der Trom-PT Baß, dann wackeln alle Wände. Zum R-nst wird oft ein kleiner Spaß, und alles hat ein ND. Und paart man voll Harmonie die beiden Schreibsysteme, dann heißt es: Q + oks m8 fi, so löst man Schreib- und Sprachprobleme!
(unbekannt)
|