"Sorgfältigste Recherche (...) Das Buch ist die seriöseste und bestens zu empfehlende Publikation in deutscher Sprache zu diesem Thema." --
Fremde Welten (Kinderbuchfonds BaoBab: terre des hommes Schweiz, Erklärung von Bern) 12/97, 2000/2001, Literaturempfehlungs-Katalog
"Erstmals ein seriöses Werk über "Freizeitbeschäftigung" der nordamerikanischen Indianer (...) Das Buch (..) ist (für jeden ernsthaft Interessierten) ein MUSS (...) Kein Indianerklischee, sondern lebendige Kulturgeschichte. Das beste derzeit existierende (deutsche) Buch über historische Indianerspiele" --
Verlag für Amerikanistik, Katalogaufnahme, 3/99
"Sorgfältig recherchiert, solide, interessant!" --
Der evangelische Buchberater 3/97
"Wer (...) wissen will, was (...) die Indianer Nordamerikas wirklich spielten, dem empfehle ich dieses grandiose Buch. (...)Das erste und einzige, (das) Einblicke in ein untergegangenes Kapitel indianischer Alltagskultur gewährt." --
Wolkenkratzer 10/99
"Dieses Buch ist eine verwegene Mischung von Sachbuch und Spielebuch." Und: "(Hier) finden Lehrer, Erzieher und Jugendarbeiter absolut reizvolles und kompetentes Material für ihre Arbeit." --
Fachdienst Spiel 5/97
"(Der Autor) versucht, sowohl kulturhistorischen Ansprüchen als auch den
Anforderungen einer aktiven Umsetzung des Themas in der heutigen Jugendarbeit
gerecht zu werden. (...) Das Resultat ist eine fundierte Einführung in die
Geschichte des indianischen Spielewesens. (...) Es handelt sich bei diesen Spielen
um (...) in der wissenschaftlichen Literatur dokumentierte indianische Spiele, die
lediglich in eine verständlichere Form gebracht worden sind. (...) Dem Verfasser
ist ein engagiertes, didaktisch anspruchsvolles Buch gelungen, das in anschaulicher
und lebendiger Manier einen bedeutenden Aspekt indianischer Kultur vermittelt. (...)" --
Magazin für Amerikanistik, Nr. 2 / 2. Quartal 1997
"Rechtzeitig zur Freiluftsaison kommt das ultimative Buch über Indianerspiele (...)
(Es bietet Ideen) für Generationen von Sommercamps." --
Zeitschrift "Natur", 5/97
"substantially correct and well-written" -- European Review of Native American Studies 11:2 1997
Weitere Rezensionen in:
Landessportbund NRW - Wir im Sport 7/97, Bischöfliches Jugendamt 9/97, Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 18/97, Papiere des DPSG 7/97, Der Wecker 13/97, ekz-Informationsdienst 11/97, Pausenzeichen - Schulstelle 3. Welt 3/97, Tipipost 4/97, Globales Lernen 9/97...
Eine Weitere im Coyote 4/97 - dazu siehe Uhus Gewittergerumpel.