Die Studienpraxis:
Vorlesungen und Seminare
In den Vorlesungen wird der Lehrstoff von den Dozenten oder Professoren
vorgetragen. Es besteht zwar theoretisch die Möglichkeit fragen zu
stellen und sie zu diskutieren, aber in der Praxis kommt es wegen fehlender
Zeit oder überfüllten Vorlesungen nur selten vor. Die Studenten
müssen das Vorgetragene mitschreiben, was auf Grund der Geschwindigkeit
nur schwer möglich ist. Als Hilfe geben die Dozenten häufig Gliederungen
und Literaturvorschläge zum Nachlesen heraus.
In den Seminaren wird der Lehrstoff von den Studenten vorgetragen,
die über gewisse Themen eine Hausarbeit geschrieben haben. Nach dem
Vortrag findet dann häufig noch eine Diskussion statt.
Klausuren
Die Klausuren werden in der letzten Semesterwoche und in der ersten
Woche der Semesterferien geschrieben. Im Grundstudium schließt jede
Vorlesung mit einer Klausur ab. Im Hauptstudium werden nur in den Seminaren
Abschlußklausuren geschrieben. Für Austauschstudenten besteht
jedoch die Möglichkeit sich von den Professoren mündlich prüfen
zu lassen, wenn Ihr eine Note für die Anerkennung an Eurer Heimuniversität
benötigt. Da müßt Ihr die Professoren persönlich fragen.
Hausarbeiten
In den Seminaren müssen Hausarbeiten geschrieben werden. Dabei
erhaltet Ihr von den Professoren ein Thema über das Ihr eine ca. 12
Seiten lange Hausarbeit schreiben müßt. Für diese Arbeiten
gelten Zitier- und Formrichtlinien, die Ihr an den Lehrstühlen oder
beim Prüfungsamt (WiWi- Gebäude, Aufgang C, Erdgeschoß)
erhaltet.
Vorlesungsverzeichnisse
In jedem Semester erscheint ein Vorlesungsverzeichnis der Universität
Hamburg in dem alle Veranstaltungen enthalten sind. Man kann es ab März
bzw. August in allen Buchhandlungen in Uninähe für 10 DM kaufen.
In der ersten Semesterwoche gibt es außerdem kostenlos ein Vorlesungsverzeichnis,
das nur für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gilt. Das liegt
in dem Foyer des WiWi- Bunkers aus.
Das Rechenzentrum
Im Rechenzentrum kann man eine E-mail Adresse beantragen. Es befindet
sich in der Schlüterstraße gegenüber von der Post.
Studenten Organisationen
MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis
Marketing zum Anfassen in Vorträgen, Seminaren und
Projekten.
Von-Melle-Park 5 (Foyer)
Theory needs Practice
Es wird versucht die theoretische Ausbildung an der Universität
Hamburg durch
Praxiserfahrungen umzusetzen.
Von-Melle-Park 5, Aufgang B
AIESEC
Von-Melle-Park 5 (Foyer)
ANIMUS- Akademisches Netzwerk für Internationales
Management und Unternehmensstrategien
Von-Melle-Park 5, dritter Stock beim Internationales Management
Lehrstuhl
Bibliotheken
Staats- und Universitätsbibliothek
Von-Melle-Park 3
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-13 Uhr
Leihstelle, Bücherausgabe: Mo-Do. 10-18 Uhr, Fr.
10-16 Uhr, Sa. 10-13 Uhr
Zentralbibliothek
Von-Melle-Park 5
Öffnungszeiten: Mo. u. Fr. 9.00-18.45 Uhr, Di-Do.
9-21 Uhr
Ausleihe: Mo. u. Fr. bis 17 Uhr, Di-Do. bis 19 Uhr
HWWA Institut für Wirtschaftsforschung
Neuer Jungfernstieg 21
Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9-19 Uhr
Bundeswehr
Holstenhofweg 85
Öffnungszeiten: Mo-Do. 9-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr.
9-12 Uhr und 13-14 Uhr
Copy-Shops
Rund um die Uni herum in der Grindel- Allee. Eine Kopie kostet ca.
9 Pf.
Sport, Schwimmbäder
Der ASTA bietet im Rahmen des Breitensportes ein breites Sportprogramm
an. Informationen dazu sind beim ASTA zu erhalten.
Schwimmbäder gibt es über die ganze Stadt verteilt. Die Alsterschwimmhalle
ist Hamburgs größtes Schwimmbad.
Es befindet sich in der
Ifflandstr. 21 und hat
Mo-Fr. 6.30-22 Uhr und
Sa/So 8-22 Uhr
geöffnet.
Es stehen auch in den Stadtteilen Barmbek, Blankenese, Eppendorf, Barmbek-Uhlenhorst, Ohlsdorf und einigen anderen Regionalbäder zur Verfügung.
Im Sommer kann man in Hammerbrook, Wilstorf, Eidelstedt, etc. im Freibad schwimmen gehen.