Vorstellung der Ackerbauschule ETTELBRÜCK |
Zum Geschichtlichen
Die staatlich landwirtschaftliche Schule, die noch heute den Namen Lycée Technique Agricole ( LTAE ) trägt, wurde 1856 in Echternach gegründet als erstes Institut für professionelle Ausbildung in Luxemburg. 1883 wurde ein Gebäude in Ettelbrück erbaut.
Entwicklung und Ausweitung der Ausbildungsjahre
Jahr | Ausbildungslänge |
1856 1860 1971 1979 bis heute |
2 Jahre 3 Jahre 5 Jahre 6 Jahre für die CATP Auszeichnung ( CATP --> Certificat d Aptidude technique et professionnelle ) 7 Jahre für die Techniker Auszeichnung |
Die Formationsmöglichkeiten
In der Ackerbauschule Ettelbrück werden nach der dreijährigen allgemeinen Ausbildung im cycle inférieur vier Fachrichtungen angeboten:
Die Landwirtschaftliche Ausbildung
Rentables Wirtschaften in der Landwirtschaft wird in Zukunft nicht mehr möglich sein ohne eine fundierte Grundausbildung mit daran anschließender Weiterbildung. In keinem anderen Wirtschaftszweig sind Einkommenssteigerungen so eng an Bildungs-, Ausbildungs-, und Weiterbildungsmassnahmen gekoppelt wie die Landwirtschaft. Es werden hier zwei Ausbildungswege angeboten:
Eine weiterführende Ausbildung im Hochschulbereich ist möglich.
Die Gartenbauausbildung
Die Gartenbauausbildung bietet eine sehr interessante Ausbildung mit guten Berufsperspektiven für Jugendliche die ein großes Interesse an Pflanzen und gestalterischer Arbeit haben. Die Regierung erarbeitet zur Zeit ein spezielles Förderungsprogramm für den Gartenbau aus.
In der Gartenbauausbildung werden drei Ausbildungswege angeboten:
Um in das régime professionnel aufgenommen zu werden muß man mindestens eine 9e professionelle mit Erfolg bestanden haben. In der 10. Klasse gibt es eine vollzeitschulische Ausbildung. Ab der 11. Klasse wird ein Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen. Die Schülerinnen und Schüler haben an zwei Wochentagen Unterricht im Lycée technique agricole (16 St.) und arbeiten drei Tage im Lehrbetrieb (24 St.)
Die Wald und Umwelt Ausbildung
Die Ausbildung `Wald und Umwelt` bietet denjenigen gute Berufsperspektiven, die Freude an der Natur haben. Umweltfragen werden in Zukunft einen immer größeren Stellenwert haben und entsprechend werden in verstärktem Masse gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. In dieser Ausbildung wird im Moment nur das régime professionnel angeboten (10e,11e,12e). Es ist eine dreijährige vollzeitschulische theoretische und praktische Ausbildung, die mit einem CATP abschließt. Die Technikerausbildung im Bereich Wald und Umwelt ist in der Vorbereitung.
Landmaschinenmechaniker Ausbildung
Die Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker wird nur im régime professionnel angeboten (10e,11e,12e). In der 10. Klasse gibt es eine vollzeitschulische Ausbildung. Für die 11. Und 12. Klasse wird ein Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen. Die Ausbildung wird in Form von Blockunterricht angeboten (3 Wochen ganz in der Schule, 3 Wochen ganz im Betrieb).
Die Schülerzahl
Auf den unteren Klassen (d.h. in dem 3 grundausbildungen Jahren) befinden sich 174 Schüler.
Auf den oberen Klassen (d.h. in den 3 bis 4 fachausbildungen Jahren) befinden sich 338 Schüler.
Die Aufteilung sieht wie folgt aus:
LTAE |
Landwirtschaft | Gartenbau | Mechaniker | Wald und Umwelt |
10. Klasse | 17 |
83 |
9 |
12 |
11. Klasse | 33 |
47 |
6 |
5 |
12. Klasse | 32 |
52 |
6 |
9 |
13. Klasse | 15 |
12 |
keine Ausbildung |
© GLESENER BILL, NEIERTZ SERGE
. .
Fehlt die Navigationsleiste? Bitte hier klicken: http://www.geocities.com/Athens/Crete/8851
...