... im Weggehen überlegte
ich bei mir selber, daß ich
wissender sei als jener Mensch.
Denn keiner von uns
beiden scheint etwas Gutes
und Rechtes zu wissen;
Jener aber meint zu wissen
und weiß doch nicht;
Ich jedoch, der ich nicht
weiß, glaube auch nicht zu wissen;
Ich scheine somit um in geringeres
wissender zu sein als er,
weil ich nicht meine zu wissen,
was ich nicht weiß...
(diese Worte wurden von ihm
anläßlich einer Aussage vor Gericht protokolliert)
Für Sokrates heißt
philosophieren - in Frage stellen.
Je philosophischer der Philosoph
ist, umso radikaler stellt er seine Fragen.
So kann man es den Athenern
nicht verübeln, daß sie den unangenehmen Kritiker,
der den Verfall Griechenlands aufzeigt zum Verstummen bringen.
Noch vor Gericht reizt Sokrates seine Richter
mit kühnen Reden bis aufs
Blut und trinkt lieber den todbringenden
Schierlingsbecher als von seiner
Meinung abzulassen
Wo einer
sich selbst auf einen Posten stellt,
in der
Überzeugung, das sei das Beste,
da muß
er, wie mir scheint,
auf alle
Gefahr hin ausharren und weder
den Tod
noch irgend etwas andres bedenken
außer
Schande.