Kidlink-Seite

Kidlink funktioniert vor allem über E-Mail. Teilnehmer schreiben sich in Listen ein, sodass sie jeweils alle Mails, die andere Teilnehmer senden, erhalten. Informiere dich in den verschiedenen Archiven der Listen, was da hin und her geschickt wird. So erhältst du den besten Einblick, was dir Kidlink bieten kann.

Archive der Mailing-Listen, die von Kidlink für Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Sprachen betrieben werden.

Archive der Mailing-Listen, die von Kidlink für Lehrerinnen, Lehrer und andere Betreuer von Jugendlichen in den verschiedenen Sprachen betrieben werden.

Im moderierten Forum werden jeweils bestimmte Themen erörtert. Das Forum existiert wie vieles in Kidlink vorläufig in Englisch, allerdings können Uebersetzerdienste beansprucht werden. Für die Lehrkräfte steht auch hier eine Koordinationsliste zur Verfügung.

Archive der Mailing-Listen, die von Kidlink für spezielle Projekte für und mit Kids betrieben werden.

Kidlink betreibt eine Ankündigungsliste in Englisch, in die sich jede Kidlink-Lehrkraft einschreiben sollte. Das Archiv findest du mit diesem Link und hier erfährst du auch, wie du dich einschreiben kannst.

Für Interrelay-Chat hat Kidlink eine spezielle Koordinationsliste für die Lehrkräfte eingerichtet.

Schliesslich existiert sogar eine Kunstabteilung bei Kidlink.

Alle Files von Kidlink sind hier aufgelistet.

Einiges über den Start von Kidlink erfährst du in Englisch. Und über die Stiftung, die Kidlink unterstützt, kannst du ebenfalls in Englisch nachlesen.

Nachdem du nun einiges über Kidlink erfahren hast, musst du natürlich noch wissen, wie sich Kids (z.B. aus deiner Klasse) bei Kidlink registrieren können.



























1