Zwischenlösungen

Zwischenlösungen

Zwischenlösungen sind vor allem dann aktuell, wenn du einen Beruf gewählt hast, den man erst mit 18 Jahren erlernen kann, oder wenn deine Ausbildung eine zusätzliche Vorbereitung benötigt. Eine gut geplante Zwischenlösung ist aber auch dann sinnvoll, wenn Du im letzten Schuljahr keine Lehrstelle finden kannst.

Die üblichen Zwischenlösungen sind:

- 10.Schuljahr

- Berufswahlschule

- Hauswirtschaftlicher Jahreskurs

- Bündner Sozialjahr

- Vorbereitungsschulen

- Fremdsprachenaufenthalt

- Praktikum

- Au Pair- Aufenthalt

- Arbeitsstellen usw.

Mit einer gut geplanten Zwischenlösung hast Du im nächsten Jahr vermutlich bedeutend mehr Möglichkeiten bei der Lehrstellensuche.

Übrigens:         Die häufigsten Anlaufstellen für eine sinnvolle Planung der Zwischenlösung ist die Berufsberatung.

Das Angebot an Zwischenlösungen und 10. Schuljahre ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Gründe, warum ein solcher Weg gewählt wird:

Hier haben wir eine kleine Auswahl an Zwischenlösungen angegeben. Es gibt private und öffentliche Schulen, die eine Vielzahl von 10. Schuljahren und Zwischenlösungen anbieten:

St. Catharina Cazis:      Es gibt mehrere verschiedene Kurse, deshalb sind die Kosten der 10. Schuljahres unterschiedlich.

Kursdauer: 1 Jahr

Hauptfächer: Jeder der Kurse hat andere Fächer.

Bündner Bäuerinnen- und Haushaltungsschule Ilanz:

Schultypen:                  - 10. Schuljahr A (Schwerpunkt Allgemeinbildung)

- 10. Schuljahr B (Schwerpunkt Hauswirtschaft)

- Chancenjahr (Praktikumsjahr mit 11 Schulwochen und 32 Praktikumswochen)

Schul- und Pensionskosten pro Jahr

Schulgeld kantonal: 10. Schuljahr Fr.1500.-,

Chancenjahr: Fr. 440.-

Schulgeld ausserkantonal auf Anfrage:  - Internat: 10. Schuljahr Fr. 4900.- , Chancenjahr Fr. 1650.-

- Externat. 10. Schuljahr Fr. 2500.- ,Chancenjahr Fr. 825.-

Berufsmatura an Handelsmittelschulen in Graubünden

Kaufmännische Berufsmatura

Chur , Davos, Ftan, Ilanz, Samedan, Zuoz

Inhalt:               - Berufskundliche Fächer (Betriebswirtschaft und Recht, Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Informationstechnologie)

- Breite Allgemeinbildung (3-5 Sprachen, Mathematik, Geschichte,  Geografie, Naturwissenschaften)

Dauer:              - Kaufm. Berufsmaturität à3 Jahre Schule und 1 Jahr Praxis

- Handelsdiplom mit Berufsmaturitäsniveau à3 Jahre Schule

Kosten:            Ca. Fr. 500.-, je nach Schule und Wohnort der Eltern.

 

GBC Gewerbliche Berufsschule Chur

Mit der Berufswahlschule Chur will man dem nachgewiesenen Bedürfnis nach einem freiwilligen 10. Schuljahr mit verstärkter Berufsinformationen Rechnung tragen.

 

 

Der Zweck Jugendliche, die aus schulischen Gründen nicht in der Lage sind, eine Berufslehre zu bestehen, können im Rahmen eines individuellen Ausbildungsprogrammes eine Anlehre machen. Sie ist mit wenigen Ausnahmen in allen Branchen und Berufen möglich. Der Abschluss der Anlehre kann auch als Grundlage für die spätere Weiterbildung dienen.

"I bi viel sälbstständiger worda!"

Die Schülerinnen lernten selbständiger zu werden.. Der Film berichtet darüber wie sich die Schülerinnen in der Gastfamilie fühlen. Der Unterrichtsstoff wird von Grund auf gelernt. Sie erhalten eine gute Betreuung in und ausserhalb der Gastfamilie.

 

Das Didac Sprachjahr

Ziele:    - Klare Leistungsziele in Französisch, Deutsch und Mathematik!

- Spass und Lernfreude dank der Wahlfachpalette!

Bei der Gastfamilie täglich Eintauchen in der Romadie: "Live" lernen!

Ein attraktives Freizeitprogramm mit Ausflügen, Exkursionen und Filmabenden.

Beratung und Betreuung am Gastort.

Ein Sprachjahr/Ein 10 . Schuljahr/Ein Lebensjahr: Mit Gewicht fürs ganze Leben!

 

 

http://www.afs.ch/ (Austauschjahr/ Sozialeinsatz)

Was findet man?

Unter dieser Seite erfährt man, wo man die Austauschtjahre machen kann: in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien/ Ozeanien und Afrika.

Man wird in einer Gastfamilie leben, die Sprache und die Kultur kennenlernen.

http://www.bizplanet.com/linguanet/ (Sprachaufenthalt)

Was findet man?

Man findet Informationen über Länder, Kurse, Unterkunft und Referenzen.

http://www.sitecenter.com/logo/ (10. Schuljahr LOGO)

Was findet man?

Man lebt in einer Gastfamilie. Die Hauptschule befindet sich in Montreux. Die Hauptfächer sind: Französisch und Englisch.

http://www.berufsbildung.ch/biz-kloten/zwlnds.html

http://www.prolinguis.ch/

http://www.sprachreisen.de/

http://www.thurlingua.ch/

http://www.cosmolingua.ch/

http://www.castles.ch/

http://www.absk.ch/bbs-ilanz.htm

http://www.didac.ch/

http://www.inform.li/

http://www.acos.ch/

Unter diesen Adressen findet man noch andere Informationen über verschiedene Zwischenlösungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1