1. Wer sind wir?
In dieser Anzeige finden sie im oberen ersten Teil die Informationen, die das Unternehmen XXX über sich selber gibt.  Sie sind ein eigenständiger Zweig des XXX-Konzerns oder des "Hauses XXX", der für die Rechenzentren und Netzwerke zuständig ist. Sie zeichnen sich aus durch herausragende Kompetenz in Technologiefragen und umfassende Kenntnis des Mediengeschäfts. Sie beraten, entwickeln und gestalten. Sie sind eine herausfordernde Stelle.

2. Welchen Job haben wir zu bieten?
Sie bieten eine Praktikanten- bzw. Diplomandenstelle.

3. Wen suchen wir?
Sie suchen Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre ...), der bisher zügig studiert hat und auch vorhat, sein Studium so schnell wie möglich zu beenden und außerdem auch mit überdurchschnittlichem Erfolg.
Die Praktikanten sollen umfassende und aktuelle Kenntnisse im Bereich der Informtions- und Kommunikationssysteme haben.
Sie sollen das, was sie im Praktikum lernen auch sofort schnell, selbständig und eigenverantwortlich im weiteren Praktikum einsetzen können und außerdem flexibel, belastbar, kommunikationsstark, verantwortungsbewußt und teamfähig sein. Englisch sollen sie auch sehr gut sprechen können.

4. Was bieten wir?
Normalerweise gibt es in einem Praktikum kein Gehalt, hier werden jedenfalls keine Angaben darüber gemacht. Aber sie bieten die Chance, in diesem zukunftsweisenden technologischen Umfeld tätig zu werden.

5. Wie sollen sie sich bewerben?

Mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder per e-mail.

 

 

 

Zur weiteren Analyse einer solchen Anzeige ist es auch wichtig, ihren Ton bzw. ihren Stil zu erkennen. Dazu kann man z.B. untersuchen, aus welchem semantischen Feld die Attribute gewählt sind, mit denen sich das Unternehmen selbst oder die gewünschten Bewerber beschreibt.

Attribute, die sich das Unternehmen selbst zuschreibt: Wir sind/wir haben:

Sie sind außerdem ein Zweig eines sehr bekannten Konzerns, der gar nicht näher beschrieben wird, der wohl allgemein bekannt ist. Für diesen sehr bekannten Konzern übernehmen sie alle Aufgaben, die mit Informations- und Kommunikationstechnologie zu tun haben. Sie stellen nicht nur die Rechner auf, sie programmieren sie auch und entwicklen Strategien in diesem Bereich für die Zukunft, also: sehr, sehr wichtig!!

Diese Selbstbeschreibung läßt schon erkennen, daß auch der Praktikant oder die Praktikantin sehr, sehr gut sein muß. Wer von sich nicht glaubt, das zu sein, wird sich wohl kaum auf diese Anzeige bewerben und soll es auch nicht.

Nun aber zu den Attributen, die das Unternehmen den künftigen PraktikantInnen zuschreibt: Sie sind/Sie haben:

Die Praktikantinnen müssen also ziemlich perfekt sein: als Mitarbeiter und als Menschen.

Auf diese Anzeige wird sich wohl nur jemand bewerben, der genug Selbstbewußtsein hat, dies von sich zu glauben - oder der mutig genug ist, sich trotzdem zu bewerben. Beides sind sicherlich die Charaktere, die XXX sucht.

Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind also eine vollständige Bewerbungsmappe, bei der Sie sich genau soviel Mühe geben müssen, als ob es um einen Managerposten ginge.
 
 

 

 

 


  zurück  

 
 
 

 

1