Kuba.gif  Banner.gif (2331 Byte)
menu.gif (952 Byte)

Fidel Castro

Fidel Castro
  • Amt:
Ministerpräsident von Kuba
  • Zeit im Amt:
seit 1959
  • Alter:
  • Geboren:
1926
  • Gestorben:

 Fidel Castro Ruz wurde 1926 in der nähe von Mayari auf Kuba geboren.

1950 schloss er an der Universität von Havanna mit einem Anwaltsexamen ab und gründete mit zwei Partnern eine Kanzlei.

1952 wollte er an den Wahlen für das kubanische Repräsentantenhaus teilnehmen. Sie wurden jedoch nie abgehalten, weil der Militärdiktator Fulgencio Batista die Macht übernahm und die Demokratie beendete. Das ist vielleicht der entscheidendste Punkt in seinem Leben.

Am 26. Juli des gleichen Jahres unternimmt er einem Putschversuch. Dieser scheitert und er wird zu fünfzehn Jahren Gefängnis verurteilt.

1955, aus welchen Gründen auch immer, Batista lässt ihn frei. Castro geht nach Mexiko ins Exil, wo er Gruppe von Revolutionären, genannt die 26. Juli Bewegung, trainiert.

Im Dezember 1956 marschiert Castro in Kuba ein. Von der Sierra Maestra aus kommandiert er seine Revolution. Er braucht zwei Jahre um die Unterstützung des Volkes zu erlangen.

Am 1. Januar 1959 flieht Batista von der Insel.

1960 beging er den Fehler seines Lebens. Er begann die Wirtschaft zu Verstaatlichen. Er wählte dafür die U.S. Ölraffinerien. Die USA, Haupthandelspartner von Kuba, stoppten die Zuckereinfuhr. Castro antwortete mit der Übernahme aller U.S. Unternehmen.

1961 genehmigte Präsident Kennedy die Schweinebuchtinvasion um Castro zu stürzen. Sie schlug kläglich fehl, machte Castro jedoch vorsichtig gegenüber den USA.

1962, als Chruschtschow ihm anbot Nuklearraketen auf Kuba zu stationieren, ging er darauf ein. Er brauchte einen Verbündeten und die Sowjets lagen im politisch sowieso näher.

Mit dem Einverständnis für die Atomraketen verliert Castro jegliche Kontrolle über das Geschehen, er wurde zur Marionette in dem internationalen Schachspiel und Kuba zum Spielfeld. Weder Castro noch Kuba spielten international eine wichtige Rolle. Die Krise hätte auch überall sonst stattfinden können. Castro sagte nach der Krise, er fühle sich von der UdSSR betrogen, denn die Krise löste nur wenige von Kubas  Problemen. Statt dessen liess die UdSSR Kuba alleine mit den USA.

In den 35 Jahren seit der Krise gewann Castro wieder an Kraft. Er überlebte sieben amerikanische Präsidenten, arbeitete an der Verbesserung der Bildung, der Wohnungsnot und der Gesundheit für alle Einwohner. Er hatte und hat mit der schlechten Wirtschaftslage in Kuba zu kämpfen. Kubas Kampf um Unabhängigkeit und Wohlstand geht noch immer weiter.


Castro live: Auszug aus einer Rede von Fidel Castro (WAV - File)


ChruschtschowChruschtschow  nachnach obenoben  EX-COMMEX-COMM

1