Meine Autoren-Rangliste

Dies ist meine Autoren-Rangliste, oder besser eine Pyramide meiner Lieblingsautoren des Fantasy-Genres. Unzweifelhaft an der Spitze steht natürlich J.R.R.Tolkien. Gleichgültig was andere Kritiker sagen mögen, I habe nie eine andere Geschichte gelesen, die seinem werk auch nur nahe kam. Man kann fühlen, daß Mittelerde sein Lebenswerk ist.

Ich würde mich über Kommentare zu meiner Liste freuen.

 

J.R.R.Tolkien

Der Herr der Ringe

Seine Arbeit steht weit über dem Rest des Genres. Er hat eine Welt geschaffen, die so reich an Details und so liebevoll gestaltet ist, daß sie fast real erscheint mit ihrer komplexen Geschichte, den vielen Sprachen und Rassen. Und sein Schreibstil im "Kleinen Hobbit" und besonders im "Der Herr der Ringe" ist bemerkenswert.

Kathrin Kurtz

Die Deryni-Saga

Die Welt der Deryni wird von ihr fantastisch beschrieben. Ich liebe diesen Konflikt zwischen gewöhnlichen Menschen und den Deryni, die mit einer Begabung für Magie geboren wurden. Wenn sie das religiöse Leben beschreibt, dann spürt man das Wissen einer Historikerin, das hinter jedem Wort liegt. Und sie schreibt in dem besten Stil, dem ich bisher begegnet bin.

Michael Moorcock

 

Er ist einer der klassischen Fantasy-Autoren und mit seinen Geschichten um den Ewigen Helden hat er einen neuen Standard gesetzt.

Dabei gefällt mir definitiv Elric am besten, da er die tragischste der Inkarnationen ist.

Und besonders das letzt Buch "Sturmbringer" ist das Beste, was Moorcock geschrieben hat.

 

Terry Goodkind

Das Schwert der Wahrheit

Zuerst dachte ich: Oh Gott, wieder so ein typisches Fantasy-Plagiat. Dann aber, nach einigen Hunterd Seiten ändert sich die Geschichte dramatisch.

Goodkind hat eine Fähigkeit, scheinbar unentrinnbare Konflikte zu erzeugen und teilweise sehr drastisch auszuarbeiten. Und er hat offenbar eine Vorliebe für starke Frauen (wie ich auch :D )

Wolfgang Hohlbein

 

Der einzige große deutsche Autor. Seine Helden beinnen in den Geschichten oft in einem schlechten Zustand und es geht ihnen von Seite zu Seite schlechter. Und wenn man dann glaubt, man hätte das absolute Ende erreicht, dann dreht sich die ganze Geschichte um 180°, meist auf den letzten zwanzig Seiten und stellt so alles in Frage, was man bisher gelesen hat. Man kann isch also nie sicher sein, was man gerade gelesen hat.

Roger Zelazny

Die Prinzen von Amber

Die beste Familiensaga, die ich kenne. Neun Prinzen gehen sich gegenseitig an die Gurgel. Und natürlich haben sie auch noch Schwestern, die ihnen nicht nachstehen wollen. Ausgezeichnet geschrieben.

Anne McCaffrey

Die Drachenreiter von Pern

Ein Klassiker. Keine Magie aber wundervolle Drachen mit einem Sinn für Humor und sehr ausführlich beschriebener Gesellschaftsstruktur, die stark an unser Mittelalter erinnert.

Margaret Weiß & Trace Hickman

 

Als ich diese Geschichte las, schwankte ich immer zwischen Lachen und Grausen. Ich weiß nicht, wer von den bieden Autorinnen für was verantwortlich ist, aber es ist eine sehr interessante Mixtur, die sich auch in anderen Gemeinschaftsproduktionen wiederfindet.

Gerade "Die Vergessenen Reiche" haben ein besonders gut beschriebenes Magiesystem.

Robert Jordan

Das Rad der Zeit

Bis jetzt die längste Saga, die ich lese und sie scheint bei weitem noch nicht dem Ende entgegenzustreben.

Jordan ist in der Lage, ein Buch mit vierhundert Seiten zu schreiebn, ohne dabei die Handlung auch nur ein winziges Stück vorwärtszutreiben. Trotzdem wird es einem beim Lesen nicht langweilig.

Er hat viele interessante Ideen und auch einige starke Frauen. :D

Philip José Farmer

Die Welt der Tausend Ebenen

Viele Ähnlichkeiten mit "Die PRinzen von Amber" aber dies hier ist das Original, welches Zelaszny inspiriert hat. Allerdings fehlt diesem der Witz des Nachfolgers.

Tad Williams

Der Drachenbeinthron

Sehr guter Schreibstil, aber er hätte seine Geschichte in einigen Teilen etwas schneller erzählen können.

Raimond Feist

Midkemia

Sehr gut entwickeltes Magiesystem und viele ungewöhnliche Ideen. Leicht zu lesen.

David Eddings

 

Er erzeugt sher gut unterscheidbare Charaktere in all seinen Werken. Und seine Bücher lassen sich leicht lesen.

Robert Asprin

 

Eine der wenigen humorbegabten Autoren, bei denen ich beim Lesen in schallendes Lachen ausgebrochen bin.

Robert Silverberg

 

Eigentlich ist es kein richtiges Fantasy, was er schreibt, doch es ist eine großartige Geschichte auf einer sehr ungewöhnlichen, aber gut konzipierten Welt. Eben etwas anders, als die übliche Art von Fantasy.

 

Habe ich einen wichtigen Autor vergessen? (Was für eine Frage. Natürlich fehlt da der eine oder andere Autor). Nenne mir einfach welche, die Du empfehlen kannst.

Und hier folgt eine kurze Liste der Autoren, die ich absolut nicht zum Kauf empfehlen kann (es ist halt meine Meinung):

Terry Brooks
nur ein Abklatsch von Tolkiens Werken

L.Sprague de Camp
keine Spannung, einfach nur langweilig (zumindest die Jorian-Sage)


Last update January 22, 2001. Please send any comments to me.

1