Bewährte Utensilien
Die untenstehende Liste erhebt natürlich weder Anspruch auf Vollständigkeit noch ist irgendeines der Geräte 'Pflicht'. Die Liste dient lediglich als Anregung. Ich habe sie ertsmal ganz auf die Schnelle mit dem zusammengestellt, was mir gerade beim Erstellen der Seite einfällt, und verspreche sie zu erweitern. Eventuell werde ich versuchen auch mal Bezugsadressen aufzutreiben. Für Vervollständigungen und Anregungen ist immer Platz :-)
Grundlegende Geräte
Mörser | Ein Mörser kann so vielfältig verwendet werden, daß sich die Anschaffung in jedem Fall lohnt. Zu allem Überfluß ist er preisgünstig. |
Hitzequelle | Früher oder später wird man immer etwas erhitzen wollen. Für sehr kleine Volumina ist eine Kerzenflamme ausreichend, doch stößt man hier bald an die engen Grenzen. Sehr gut bewährt hat sich ein Spiritusbrenner Marke 'Fondue'. Zum Teil findet man im Schrank sehr schöne, gußeiserne Modelle. Gaskocher sehen leider meißt nicht besonders schön aus. Für sehr große Volumina empfiehlt sich das gute alte Lager- oder wo möglich Kaminfeuer :-))). |
Reaktionsgefäße | Am billigsten sind Reagenzgläser, von denen man also auch eine größere Zahl anschaffen kann. Erlenmeyerkolben und Rundkolben sind in kleineren Stückzahlen ebenfalls erschwinglich. Das 'Spinnrad ' (Ladenkette) hat sich als ausgezeichnete Quelle für Töpferwaren und Glasflaschen erwiesen, die zum Teil zu Schleuderpreisen erhältlich sind. |
Trichter | Immer gut, wenn man nicht schlabbern möchte. Z.t. auch im Spinnrad erhältlich. Plastik sollte dabei natürlich ein Tabu sein. |
Filter | Faltenfilter sind günstig und passen gut in normale Trichter. Rundfilter sind ebenfalls vielfältig verwendbar. |
Spatel etc. | Spatel und/oder Glasstäbe zum Umrühren und zur Überführung von Substanzen aus einem Gefäß in ein anderes. |
Die erweiterte Ausrüstung
Waage | Zum Teil gibt es recht günstige Modelle. Selten zu sehen. |
Kühler | Nicht ganz billig und recht empfindlich, kann man mit einem Liebig-Kühler aber schon eine kleine Destillationsapparatur aufbauen. Hat kaum jemand. |
Blasebalg | Hätte ich gerne, weiß aber nicht, wo man einen herbekommt :-( |
Scheidetrichter | Lohnt sich nur, wenn man auch wirklich eine Phasentrennung vorhat... Dafür braucht man natürlich die entsprechenden Chemikalien, an die nicht jeder so ohne Probleme herankommen mag. |
Bürette | Ziemlich teuer und leicht durch andere Geräte zu ersetzen. Wer's mag... |
Feilen | Z.B. um kleine Probenmengen von Metallen oder Steinen abzufeilen. Könnte auch unter Schnickschnack stehen :-)). |
Ständer | Ständer für Rundkolben, Reagenzgläser etc. Leicht zu improvisieren. |
Schnickschnack
Siedesteinchen | Verhindern Siedeverzug |
Sanduhr |