This page hosted by Get your own Free Home Page


Internet Link Exchange
Member of the Internet Link Exchange Free Home Pages at GeoCities


Die Maschinen:



VYPAM:

Eigentlich TyT'VYPAM.
Ausgesprochen: Weipam.
Übersetzt: Zeit und verwandte Dimensionen des Raums.
Eine Art achteckiges Raumschiff, das in der Lage ist in Zeit und Raum durch eine besondere Sprung-Technik "herumzuhüpfen".
Reisegeschwindigkeit: 1.000 Parsek pro Sekunde, 1.000 Standardjahre pro Sekunde. Die Reisedauer wird erlebt, d.h. für die Passagiere einer VYPAM vergeht zwischen Abflug und Ankunft eine gewisse Zeit, die je nach zu überwindender Strecke und Zeitperiode variiert.

Die VYPAM ist mehr als Aufenthalts- und Schutzraum gedacht, und hat keine eigenen Zeitsprungkapazitäten.
Sie besitzt einen eigenen DSTCL und damit einen Direktzugang zum DSTS.
Das Schiff befindet sich im allgemeinen in der Sprungeebene, nur ein Interface hält die Verbindung zu Zielort und -zeit. Im Nullraum hat die VYPAM ihre normale Gestalt.
Das Interface sieht wie eine Tür der entsprechenden Welt aus, ist 2,50 Meter hoch, 2 Meter breit und 2 Meter tief.
Das Reisen mit VYPAM und TASC wird als `Sprung' bezeichnet.

Index



TASC:

Time and Space Coordinator, auch TyMR (tym & myce rukec)
Untergeordnete Eingabeeinheit, die dasjenige Wesen/Ding in die jeweilige Zeit befördert, das den TASC trägt. Bei Wesen automatisch nur die Lebensform selbst plus Kleidung, bei Gegenständen muss die Transportgrösse vorher festgelegt werden.
Reisegeschwindigkeit: siehe VYPAM. Da für die transportierte Person aber praktisch die Zeit stehenbleibt, ist das Ergebnis ein `spontanes' Erscheinen am Zielort, für den Reisenden ist keine Zeit vergangen.
Mit einem TASC kann ausserdem noch gescannt, holografische Projektionen erzeugt, Audio-visuelle Aufnahmen erzeugt, in einem gewissen Rahmen elektronische Schlösser geknackt und noch einige andere Funktionen ausgeführt werden.
Die Bedienung erfolgt auf vier mögliche Arten:

  1. via Telepathie (ComLink)
  2. via Sprache
  3. Direkteingabe (vorwiegend bei grösseren Modellen!)
  4. Override von höherer Ebene
Der TASC wird normalerweise vom Tym Keeper getragen.
Ausserdem gibt es in jeder VYPAM noch mindesten einen weiteren als Ersatz. Ein TASC hat starke Änlichkeit mit einer Armbanduhr und wird gerne als eine solche getarnt!
Die Priorität eines TASC liegt bei Stufe 5.

Index



LINK:

Auch: fayk.
Ermöglicht einem Companion das Orten und Betreten der VYPAM. Keine Sprungkapazitäten, ansonsten Funktionen wie ein TASC.

Index



ComLink:

Ein Implantat, das jeder Tym Keeper, Companion und Mykaner ins Gehirn implantiert hat.
Es ermöglicht unter anderem das Verstehen und Sprechen einer unbekannten Sprache. Allerdings nur in Zusammenarbeit mit einem externen Translator (wie z.B. TASC und LINK). Verliert man den externen Translator, ist man auf sich selbst gestellt.

Index



DSTS:

Dimension, Space and Time Shifter, auch PMTTyC (paathe, myce trat tym cim) genannt.
Der DSTS ist die eigentliche Zeitmaschine. Er wird auch kurz einfach als `Shifter' genannt.

Index



DSTCL:

Dimension, Space and Time Coordinator Link, auch PMTTyRF (paathe, myce trat tym rukec fayk).
DSTCL 1 ist die Eingabeeinheit für den DSTS auf Mykan. Prioritätsstufe 1.
Ausserdem noch mindestens ein DSTCL in jeder VYPAM. Prioritätsstufe 6.
Die Kurzbezeichnung für den DSTCL lautet DiSTCoL.
Index



R-Z-S:

Abkürzung für die Raum-Zeit-Springer der Mykaner & St'tlite. Kurz `Er-Zett-Es' genannt.
Taucht in allen möglichen Formen und Variationen auf. Ein R-Z-S kann generell keine Zeitreisen machen, sondern 'faltet' den Raum, ist aber dafür quasi das Vehikel der beiden Spezies, vergleichbar unserem Auto. Mit, nebenbeigesagt, ähnlich hoher Unfallrate.
Dank der enormen Sicherheitsmassnahmen bei den R-Z-S gehen aber, trotz egozentrischer Schiffscomputer und teilweise mangelhafter Flugausbildung der Piloten, die diversen Zusamenstösse in der Regel ohne grössere Schäden vonstatten.
Ein Beiprodukt der VYPAM - Entwicklung. Die R-Z-S `faltet' den Raum wie beim Origami und kommt ohne grosse Zeitverluste am Bestimmungsort des Sprungs an.
Limit pro Sprung: 10 Lichtjahre in 0,5 Sekunden, wobei die Sprungunterbrechungen zu kurz sind, um von normalen biologischen Lebensformen wahrgenommen zu werden.
R-Z-S kÖnnen vom DSTCL auch durch die Zeit katapultiert werden!

Index


Zurück zur Inhaltsangabe
Back to Homepage
Dieses Spiel wurde erstellt von Birgit K 1